Glücksrad machen, selber bauen, Glücksrad basteln mit Bauanleitung, Buzzword Bingo GlücksräderBingo Buzzword Bingo Perseflage & Info: Bingospiele | Glücksrad | Losbox | Bingo | Losboxen | Bingospiel | Bingo-Systeme - Glücksrad Portal |
| Partner to search - Partner Link finder:![]() Gendreck muß weg ! Check off searching block when you read these words during the meeting or conference call. When you get five blocks horizontally, vertically, or diagonally, stand up and shout BULLSHIT!!! ... oder Müll !!!
... sind der Vereine Glücksräder* Themen Inhaltsverzeichnis * Video - Film Verzeichnis * Bilder Galerie *
glücksrad web-shop glücksrad
SUCHBEGRIFFE
RubbelkartenAufreißkartenGlückradLosboxKniffelkartenLostrommelnGlücksräderGlücksräder - Empfehlungglücksrad selber bauen, basteln glücksradNach Weimarschmieden -> im Biosphärenreservat der herrlichen Rhön > Map Weimarschmieden |
Glücksrad BauanleitungVereinfachte Glücksrad Bauanleitung, um ein Glückrad nachbauen zu können für Groß und KleinEin mobiles Glücksrad kann ohne große Vorkenntnisse mit Hilfe unserer Glücksrad Bauanleitung selber gebaut werden. Nachfolgend finden Sie die Material- und Werkzeugliste mit einer Aufzählung der benötigten Elemente, lassen Sie sich aber nicht von der Menge der aufgezählten Gegenstände abschrecken, dieses Glücksrad ist für jeden ohne große handwerkliche Kenntnisse nachbaubar. Das sind die benötigten Materialien
Benötigte Werkzeuge
Erster Schritt der Glücksrad Bauanleitung: Einen kleinen Nagel in die Mitte des späteren Rades etwas einschlagen, den Bleistift mittels Bindfaden auf einer Radiuslänge von 40 cm daran befestigen. Jetzt einen Kreis ziehen, dieser wird mit der Stichsäge ausgeschnitten. Den Nagel wieder entfernen und an dieser Stelle ein Loch bohren, dass etwas größer ist als der Durchmesser des Sparrennagels. Die Kanten vorsichtig anschleifen und beidseitig mit der Grundierung zwei Mal rollen, ebenso die andere Platte. Die Farbe trocknen lassen, jetzt geht es mit dem Ständer weiter. Mittig der Bodenplatte ein kleines Loch bohren. Durch dieses Loch, erneut mittig, das Kantholz verschrauben, dabei verleimen. Nächster Schritt ist die Sicherung des Kantholzes. Dazu drei, etwa 30 cm Stücke von der Dachlatte abschneiden, mit der Winkellehre abwinkeln und mit je 2 Schrauben pro Seite, das Kantholz stabilisierend, verschrauben und verleimen. Jetzt Felder mit anfänglich 1 cm Abstand am Rand zur Mitte des Rades aufzeichnen, jedes zweite Feld abkleben und schwarz oder rot streichen. Nähe des Randes, die Felder mit den Nägeln definieren. Unterlegscheiben auf den Sparrennagel aufschieben, ihn dann durch das Rad stecken, die verbleibenden Scheiben aufsetzen und mit ca. 2 cm Unterlappung in das Kantholz einschlagen. Nicht zu fest sonst klemmt die Scheibe, nicht zu lose, sonst wird sie nicht geführt. Letzter Schritt ist das Verschrauben der Gewinnanzeige. Die verbliebene Dachlatte auf ein Maß kürzen, dass der daran befestigte Kunststoffstreifen sicher in die Zwischenräume der Nägel eintaucht und nun auf dem Kantholz verschrauben. Viel Erfolg mit Ihrem Glückrad |